Beiträge von BMWF10f

    Hi zusammen,


    wollte euch mal ein kleines Update zu meinem BMW F10 530d (258 PS Serie) geben.

    Ich habe inzwischen ein paar Änderungen vorgenommen und bin mega zufrieden mit dem Ergebnis:


    ✅ Wagner Ladeluftkühler (LLK) verbaut

    ✅ Partikelfilter ist weiterhin drin (also kein Straight Pipe o. ä.)

    ✅ Danach ging’s zum Optimierer → Leistung wurde auf 354 PS angehoben

    📈 Gemessen wurde das Ganze on the road, aber ein Prüfstandlauf ist demnächst auch geplant.


    Fahre das Auto trotzdem sehr entspannt und mit Vernunft.

    Innerorts wird normal gefahren, keine Show. Außerorts, wenn alles frei ist, darf er auch mal zeigen, was er kann – und das tut er!


    Ich behandle den Wagen nach wie vor so, als ob er Serienleistung hätte – keine Dauerbelastung, kein sinnloses Draufknallen.

    Aber ich muss ehrlich sagen: Mit dem Setup geht der 530d jetzt richtig gut nach vorne, und das auch noch mit voller Alltagstauglichkeit.


    Ob ich irgendwann hier im Forum rum heule weil meine Maschine sich in Luft aufgelöst hat, werdet ihr dann sehen.


    Hoffe mit der korrekten Behandlung, dass die Maschine lange fährt. Nach wie vor hab ich Sorgen wegen der Ölpumpe und wegen diesen ganzen Geschichten mit dem Lagerschaden.

    Hallo zusammen,


    ich fahre einen BMW F10 530d (258 PS) und habe mir kürzlich die originalen M409 Felgen gegönnt.


    Dazu habe ich mir folgende Reifen gekauft:

    2x Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 275/30 R20 97 Y

    2x Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 245/35 R20 95 Y


    Das Lastindex ist vorne mit 95 (690 kg pro Reifen) angegeben ist. Die zulässige Achslast vorne liegt laut Fahrzeugschein bei 1100 kg, also wären es insgesamt 1380 kg Traglast durch die Reifen – was ja eigentlich mehr als genug ist.


    Frage:

    Passt das aus Sicht des TÜV wirklich so? Oder machen die bei sowas Stress, obwohl der Lastindex rechnerisch passt? Hat da jemand Erfahrungen?


    Zweite Frage:

    Ich möchte neue Metallventile kaufen, da die alten Metallventile nicht mehr gut sind und nicht mehr verwendet werden.


    Weiß jemand, welche Gesamtlänge (mm) die passenden Metallventile haben müssen für die M409-Felgen?



    Danke schon mal für eure Hilfe

    Grüße

    Wenn bei 340 bis 350Ps


    Leistungs reduzierung wie folgt


    Wassertemperatur ab 110°

    Ladelufttemperatur ab 75°

    Kraftstofftemperatur ab 68°

    Abgastemperatur ab 680°


    Ist doch Bauteil Schutz gegeben oder .

    Ich verstehe nicht was du mit selber rausgefahrenen meinst . Hast du den dir Konstellation größere LLK Partikelfilter raus und 350 PS. Wo machen lassen . Muss der LLK von Wagner sein geht’s auch günstiger.

    Hast du sowas machen lassen .

    Hey Leute,

    eine Frage an alle mit echter Erfahrung in Stage 1 oder Stage 2 Tuning:


    Mir ist aufgefallen, dass es da draußen zwei Aussagen gibt, die sich scheinbar widersprechen:


    1️⃣Aussage:

    Mit reiner Software (Stage 1) sind 340–350 PS möglich.

    ➡️ Kein Hardware-Umbau nötig.


    2️⃣ Aussage:

    Diese Leistung sei nur mit Hardware-Mods realistisch:


    • Größerer Ladeluftkühler
    • OPF/DPF raus
      ➡️ Stage 2 Setup nötig für echte 350 PS



    Jetzt mal Butter bei die Fische:

    Was habt ihr konkret gemacht?

    Wer fährt Stage 1 mit diesen Zahlen – und wie stabil läuft das Setup wirklich?


    📌 Meine Fragen an euch:


    • Wer hat nur per Software über 330 PS erreicht?
    • Wie sieht’s mit Temperaturen, Ladedruck und Haltbarkeit aus?
    • Wer hat wirklich auf Stage 2 + Hardware gewechselt – und was hat’s gebracht?



    suche echte Erfahrungswerte. 🙏


    Bin gespannt auf euer Feedback und eure Setups!


    Danke