Zitat: "man mus den Verstand walten lassen" ![]()
wer ist Hersteller der Pumpe auf dem unteren Bild?
Zitat: "man mus den Verstand walten lassen" ![]()
wer ist Hersteller der Pumpe auf dem unteren Bild?
Alles anzeigenOptimal wär zumindest anders:
35d pieburg.jpg
Folgend der schematische Ölkreislauf des N57TU Super Engine - Also N57S bzw. 550d 381 PS.
{627E15A4-A07A-44DF-B74C-46875A757BDF}.png
Die Ölpumpe in sich hat zwar auch den "Kurzschluss" für das ungefilterte mit Öldruck beaufschlagte Öl,
ist aber auch auf die gefiltere Druckseite über die Seite der Ölspritzdüsen angewiesen, um den Druck zu regeln.
Also ja, ein Problem mit diesem Kanal ist in jedem Fall schlecht. Wenn die Durchflussmenge z.B.
durch die sehr starke Überlappung begrenzt wird kann das z.B. für träge Regelung sorgen.
Wo ist hier der Unterdruck eingezeichnet? Der untere Teil ist unterdruck oder?! Der ist abgeschirmt vom Öl...
Ich fahre die 50d Pumpe seit 50.000km mit falschem Halter und der Druck ist wie er soll, hab das AK-Motion Datendisplay drin mit Öldrucksensor... die Bohrung die zum Teil verdeckt ist, ist Unterdruck!
Laut der Zeichnung der Ölpumpe aus Post 81 ist der kleine bei der 50d Pumpe abgeschrägte Kanal (unten links auf meinen Bildern mit den roten Linien) eben nicht der Unterdruckanschluss, sondern ein Ölkanal.
Unterdruck ist an sich ein extra System, das ebenfalls in dem Pumpengehäuse integriert ist. Der Stärke der Vakuumleitung zum Bremskraftverstärker nach dürfte der Pumpenanschluss zum Block aber eher der dicke Kanal unten mittig sein.
Wenn du die 50d Pumpe fährst kannst du bitte mal schauen was du bei 3000 Upm während der Fahrt an Öldruck hast ?
Laut der Zeichnung der Ölpumpe aus Post 81 ist der kleine bei der 50d Pumpe abgeschrägte Kanal (unten links auf meinen Bildern mit den roten Linien) eben nicht der Unterdruckanschluss, sondern ein Ölkanal.
Unterdruck ist an sich ein extra System, das ebenfalls in dem Pumpengehäuse integriert ist. Der Stärke der Vakuumleitung zum Bremskraftverstärker nach dürfte der Pumpenanschluss zum Block aber eher der dicke Kanal unten mittig sein.
Wenn du die 50d Pumpe fährst kannst du bitte mal schauen was du bei 3000 Upm während der Fahrt an Öldruck hast ?
Laut der zeichnung gibt es gar keine Vakuumpumpe. Laut der Zeichnung geht das ungefilterte Öl durch die Anschraubbohrung zum Ölfilter ... ich trau dem nicht.
Bei welcher Öltemperatur?
Die Zeichnung behandelt ja auch nur den Ölkreislauf
Ist immerhin aus einem BMW Dokument, wird schon passen. Vielleicht hat ja jemand noch eine Pumpe liegen und kann mal schauen. Das Dokument enthält auch Ausführungen zur Unterdruckpumpe, aber keine solche Zeichnung, nur das Schema des Unterdrucksystems.
Bei ganz normaler Betriebstemperatur bitte
Bei ganz normaler Betriebstemperatur bitte
Das ist? Zur Zeit wirds kälter und er wird ned wirklich warm, also 90Grad schafft er ned. Was soll er denn haben oder was sehen wir bei 3000 Umdrehungen?
H2 hat sie selber lange so verbaut bis sie drauf gekommen sind.
8fd9789b-9050-4bc9-92cb-aaae3986b4f9.jpg
Wenn das BMW Dokument nun aber was anderes sagt… hilft nur am realen Objekt zu schauen würde ich sagen.
Zu deinem Öldruck: einfach nach 25km Fahrt z.B., mich interessiert ja nur in welcher Region sich dein Wagen bewegt, ob da bei 2-3000 schon 4 bar anliegen…
Wenn Öl kalt macht er die fast im Leerlauf
Maximal sind fast 6Bar.
Wenn Öl kalt macht er die fast im Leerlauf
da ist nichts dabei, macht auch die Serienpumpe über 4bar.
Im Winter beim Kaltstart knapp 5 Bar.