Dann führ mal die Spülfunktion per Ista aus und mach mal einen Systemtest
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Rheingold =Ista , kannst davor noch einen Vanossystemtest fahren und wenn der passt mal des Testmodul zur Kettenlängung durchführen würde mich interessieren ob die evtl. zu lang ist…
-
Steht ja drin dass die Ladedruckregelung abgeschaltet wurde als Filgereaktion zum Vanosfehler, wenn du Rheingold hast, mach mal den Steuerkettentest
-
Nicht schön beim N63 😊 eigentlich wie fast alles, Lüfter raus, nen Spiegel brauchst weil einige Schrauben vom Halter der Druckwandler echt bescheiden sind, dazu bissal Botylbatze dass die Schraube in der Nuss hält.
-
Beide Druckwandler erneuern samt den neuen geänderten Unterdruckleitungen zu den Wastegatedosen
-
Ein Spalt von ca 1-1,5 mm ist der Sollzustand, die Mutter bekommt ab Werk 120 Nm und laut Rep.Anleitung 100 Nm… deswegen soll man auch mit 120 Nm anziehen, Nachdem der Flansch weicher ist als die Verzahnung vom Wellenstumpf ist der Schaden auf kurz über lang vorprogrammiert
-
Unbedingt den Flansch mit Loctite „Fügen Welle/Naben verkleben wenn dass Spiel nicht zu groß ist! Das Thema geht bei den G Modellen weiter!
-
Denke dein Verdampfer ist vereist bei zu hoher Klimalast, glaub da gab es mal eine Umrüstprogrammierung. Und es gibt kein dichtes AC Ventil! Jedes verliert was…
-
Witzig… mach den Job schon zu lange und brauch den Neuzeit Müll nicht 😉
-
Warum beide LMM tauschen wenn nur einer beim Auslesen fehler meldet?
Die vertrimmen mit der Zeit und ist für den Gleichlauf wichtig weil die Generation keine Verbindung beider Ladeluftsysteme der Zylinderbänke zueinander hat, damals gab es bei einer Kundenbeanstandung einen Reparaturleitfaden wo immer beide LMM samt Vaccumpumpe, Vorlaufdrucksensor, Dichtungen der Reinluftrohre (orange statt schwarz) etc. alles ersetzt wurde, des war das standart Paket bei den N63 😊