Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Hab mir komplett alles durchgelesen und bin nirgendswo drauf gekommen, wie man den Stecker selbst macht oder unter welcher Teilenummer man den findet..

    Hab noch einen Kabelbaum übrig. Auch ein ASD Modul, bei dem ich mir aber nicht sicher bin, ob das geht. Hab ich nie eingebaut.

  • Einzelteile für den Hi-Fi Stecker (an Verstärker und ASD) hätte ich noch da glaube ich, hatte damals zwei solche p&p Adapter gebaut

  • Leisten musst eigentlich neu kaufen.

    Beim demontieren werden die meist leicht krumm, deswegen ist die Chance bei gebrauchten sehr gering das du welche bekommst wo es nicht so ist.

    Am billigsten ist folieren lassen.

    Habe ich machen lassen. Hat super funktioniert, war günstig und sieht gut aus.

  • Lies hier mal der Thread paar Seiten zurück. Du wirst dort ein Bild von mir finden welches so aussieht wie dieser hier.

    Das Ding ist Schrott.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Chefdocker danke dir.
    Das Bild ist richtig aussagekräftig!

    D.h ich halte einfach mal Fest:

    Wenn an einen Perfomance Ladeluftkühler/LLK möchte, so sollen die Finnen und die Platten bündig zueinander stehen.

    PS: Krass was einfach das "Design" im Inneren des LLKs für einen Einfluss auf die Temperatur hat. Hätte ich nicht gedacht.

  • das sind unterschiedliche Netze.

    Tube & Fin und Bar & Plate

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • pack es mal hier rein....


    Beeindruckend! N57D30A ... Also der absolute erste Basis N57 mit nun 1000PS und 1800nm .... und hier keult man sich oft einen wenn man 350 bis 400 PS fährt und dabei 800nm generiert :D

    Der Block ist Serie, die KW auch .... Also das spricht mal für den N57 Jungs!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mein Wischwasserbehälter verliert langsam Wasser, in einer Woche ist der Behälter leergelaufen. Ich habe erfahren dass an der Waschwasserpumpe liegen soll. Wie viele Pumpen sind da verbaut beim F11? Und sind alle Pumpen gleich? Oder ist diejenige die undicht wird eine spezielle?