Wer steigt auf den neuen BMW 5er G30 / G31 um?

  • Wenn man noch 20 oder mehr Jahre Auto fahren will wird man sich damit anfreunden, dass 3/4 des Armaturenbretts Bildschirm und die hinteren Fahrzeugecken Rückleuchten sind. Neues bedienen zu sollen verursacht erst einmal einen gewissen Respekt, das war auch so als das Handy zum Smartphone wurde, heute sieht man wie weit über 70 Jährige damit Kurzmitteilungen und Bilder lesen/angucken und versenden.


    Da bei einem mehr an Elektronik auch ein mehr ausfallen oder von Dieben aus ärmeren Regionen dieser Welt ausgebaut werden kann, wird die Halte- und Aufbrauchdauer von Fahrzeugen im Inland wohl auch eher kürzer werden, so dass sich die Frage nach dem Nachfolger früher stellt, abgesehen davon sind die etwas teureren und auch fühlbar besseren Fahrzeuge ja häufig auch Betriebskosten oder Vergütungsbestandteil und werden turnusmäßig ausgetauscht.

  • Mir geht es nicht um volldigitale Tachos, größere Bildschirme usw. da gegen habe ich nichts, nur finde ich wie scheinbar viele andere auch, dass man diese schöner verbauen könnte und nicht so einfach „billig“ bzw. lieblos aufs Armaturenbrett geklatscht. Das sieht aus als hätte ich mit ner Handkreissäge da nen Schlitz reingesägt und nen billiges Tablet reingestellt.

  • Je nach Hersteller. Beim 5er, 6er und 7er ist es noch ganz gut gelöst.


    Beim 3er, 1er und co siehst halt auch den unteren Rand des Rahmens. Auch nicht gerade beste Qualität.
    Aber Mercedes hat mit deren Tablets wirklich einen Scheiß gebracht. Da hol ich nir lieber einen Mazda 3. Bei dem macht es mir nichts, weil er billig ist, und ich das bei sowas auch erwarte - bei einem Stuttgarter aber nicht.
    Bei der E-Klasse der schwarze Rahmen... wenn das Display an ist, schaut's aus, wie zwei billig zusammengestellte Tablets.


    Da kannst auch Jahre das anschauen - an der schlechten Umsetzung ändert das nichts.


    Da kann man zB über den E60 so schlecht reden, wie man möchte - der hat teilweise bessere Anhangspunkte und Designlösungen, als so manch anderer Hersteller heute.

  • Also der E60 hat wirklich einen grausamen Innenraum.
    Nach meinem E39, den ich knapp 7 Jahre gefahren bin, wollte ich mir einen E61 zulegen. Als der E39 dann weg war, bin ich auch zum ersten mal in einem E61 drinnen gesssen. Ich war extrem enttäuscht. Auch die Fahrleistungen vom 550i, 367PS waren enttäuschend.
    Somit auch war diese Baureihe für mich erledigt.
    Der F10 war mir zu diesem Zeitpunkt noch zu teuer.
    Daher bin ich mal zu Audi gewechselt, für ein Jahr. Preis/Leistungsmäßig hatten die das beste Angebot. Es wurde ein S6 4F Avant, Facelift. 5,2l, V10 mit 435PS. Der hat ordentlich Spaß gemacht. Auch der Sound war original schon richtig gut. :880:
    Leider habe ich zu spät mitbekommen, dass die Motoren extrem Fehleranfällig sind(Kolbenkipper). Im Grunde habe ich es verdrängt, weil ich unbedoingt einen habe wollte. :D
    1. Motorschaden bei 27tkm und 2. Motorschaden bei 78tkm. :wacko:
    Beide mal zum Glück auf Garantie bei Audi getauscht. Dann aber schnell verkauft. Geht ja gar nicht...


    Dann bin ich zum F10. :64:


    Der G30 wirds auf alle Fälle nicht. Ist mir zu wenig innovativ. Erst die nächste Baureihe käme wieder in Frage.

  • Da möchte ich das Thema mal wieder raus holen, aber vielleicht gibt es auch andere Aktuellere Threads hier die ich übersehen habe.


    Aber so ein bissl interessiert mich das Thema schon. Und würde gerne wissen wie nach heutigen Erkenntnissen sich so ein Wechsel von einem F10 auf G30 anfühlen würde? Habt ihr da Erfahrungen sammeln können?


    Insgesamt würde mich maximal ein G30 LCI als 530d mit M-Paket interessieren, da fangen so die coolen Modelle ab 40k Aufwärts an. Das wäre nach gesponnenen Verkauf meines F10 noch so +30k Invest wo ich mir immer die Frage stellen, würde ich das ganze überhaupt lohnen? Vor allem bräuchte ich definitiv HUD und ACC, das gibt es recht oft in den G30, aber mit der Aktiv Integral Lenkung wird es echt schwierig ein cooles Exemplar zu finden, das sind so Dinge die ich nie wieder missen mag.


    Denn nach wie vor kommt mir der G30 halt eher wie ein richtig gut gelungenes Facelift zum F10 vor, aber vielleicht habt ihr da eher Erfahrungen. So Richtig als nen großen Sprung empfinde ich den Wagen für das Verhältnis an Invest eben nicht vor.

  • Ich kann nur vom G31 vFL sprechen:


    Ich hatte zwei Stück nach meinem 520d F11…und zwar beide G31 530i. Sahnemotoren, sehr gutes Auto. Beide hatten sehr gute Ausstattung, bis auf Sitzklima und Nightvision volle Hütte. Der eine Allrad, der eine Hecktrieb mit IAL. Hatte also sehr guten Vergleich und weiß wovon ich rede. B&W einfach krass, Helferlein tadellos. Auto gut gedämmt…bei den kleinen 4-Zyl Benziner dachte ich manchmal ich fahre Elektro. Insgesamt moderne gute Autos. Ich hab noch nie ein Auto gefahren, wo das Serienfahrwerk die Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit so gut hinbekommt. Ich war sehr zufrieden.


    Trotzdessen hat mich der Gedanke nie losgelassen, dass der F11 zur identischen Zeit das bessere Auto als Gesamtpaket und auch in Sachen Preis Leistung ist. Der Geruch, das Fahrgefühl, die Lenkung…beim F11 irgendwie besser. Zumindest für mich. Mein bester Kumpel hatte zu meiner G31 Zeit noch seinen F11, den ich regelmäßig gefahren bin…dies hat mich zum Schluss zum F11 zurück gebracht. Mein Kumpel fährt jetzt G31 LCI…er würde nicht wieder zurück wollen ;)

  • Der G3x LCI hat ein neues Elektronik/Multimedia Paket bekommen, wie immer neue Leuchten.

    Fahrwerk, Motoren usw. haben m.W.n. keine Änderungen erhalten.

    Ein anderes Auto brauch ich bei Meinem Fahrprofil nicht, wenn ich mich aber so im G30 Forum belese gibt es eigentlich immer die gleichen “Probleme”. Runflat, Bremsen, ASB, Hardy…

    Die Elektronikptobleme, vornehmlich Software und Assistenzsysteme, haben definitiv zugenommen. Von den Problemen die EU6 so mitbringt reden wir lieber nicht.

    Für jemanden der ein “frisches Modell” benötigt sicher zu empfehlen.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Wird eher Zeit das wir den F11 auf den G3x BodyDomainController umbauen. Mir gehen langsam die Projekte aus.

    Nachrüstungen: 248, 2TB, 2VB, 316, 319, 323, 358, 3AC, 3AG, 417, 456, 4M8, 4U1, 524, 5AC, 5AG, 5AT, 5AR, 5DL, 5DP, 601, 609 (Evo), 610, 654, 6NR, 6WB, 710, 775, 8TH (KAFAS2), ZBE4, XE7, 8HP70

    Im Bau: 5AL

  • Ich bleibe definitiv beim F11 LCI !
    Das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet ist die 3G Abschaltung

    RTTI nutze ich schon sehr gerne. Generell den "Dämpfer" wenn ich das NBT System nicht mehr im vollen Umfang nutzen kann, das nervt mich. Nach der Abschaltung